Interviewpartner/Sportart

Marco Bode: „vor 50.000 Leuten zu spielen, vermisst man nicht so sehr, aber die Späße in der Kabine…“

Das Feriencamp in Thedinghausen/ Emtinghausen war in zweierlei Hinsicht außergewöhnlich.
Mit Marco Bode, dem Ex-Werder Profi und heutigen Aufsichtsratsvorsitzenden, hatte sich ein besonders kommunikativer und interessanter Gesprächspartner für die SportXperten-Kids Zeit genommen. Diese wiederum hatten sich bei einer Ausschreibung beworben, um in ihren Ferien journalistisch zu arbeiten. Rausgekommen sind dabei zwei tolle Filme, die wir nacheinander präsentieren.
Der Projekt-Auftakt war gleich eine bunte Mischung aus Kindern, Eltern, Pädagogen und Lotte (siehe Fotos), die Labradorhündin hat in den folgenden Projekttagen auf ihre Art für viel Zusammenhalt gesorgt. Der Jugendclub Emtighausen bot mit seinen Räumlichkeiten für Abwechslung – Kicker, Billard, Tischtennis, Basketball vor der Tür und eine große Wiese für Pausenspiele mit Lotte – so konnte zwischen den Workshop-Einheiten besonders aktiv „gechillt“ werden.
Am Anfang stand die Medienrecherche, der Name Marco Bode sagte den meisten Kindern etwas, aber Fußball gespielt hat er vor ihrer Geburt. Nicht schlimm, denn von Werders Ehrenspielführer gibt es im Internet viel zu finden. Für gute Fragen sorgten Rieke, Josie, Adrian und Fabienne. Ein kleiner Probefilm und der Umgang mit der Videotechnik sorgte für Abwechslung und machte Matthes, Noah, Til, Christian und Martin sichtlich Spaß.
Hier kommen nun die beiden Filme, die sich sehen lassen können – zuerst die Interview-Dokumentation:

Hier geht´s zu dem „SportXperten-Quiz“ – dem schnellen Wissenstest und zu den Vorlieben mit nur einer Wahl – den „entweder/ oder“ Fragen bis zu den vielseitigen „X-Fragen“.


[nggallery id=64]

Hamburger Bundesligist im F…ball – ETV Piranhhas 2x Bundesliga im Floorball

Die ETV Piranhhas sind ein Hamburger Bundesligaclub – 1. Bundesliga bei den Frauen (Lady-Piranhhas) und bei den Männern!! Ein guter Grund für die SportXperten der GBS Windmühlenweg, den Blick hinter den Kulissen zu suchen. Die 11 Kinder durften sogar vor dem Frauentraining, unter der Anleitung des Jugendnationalspielers Paul Dall und der Kapitänin des Bundesligateams Ina Jensen, Floorballspielen selber ausprobieren. Dabei war ihre eigentliche Aufgabe, die beiden zu interviewen.
Das haben die Carla, Gretha, Max und Joshi, Theo, Henry, Leon, Christopher, Tom, Vincent und Fritzi aber auch bravourös hinbekommen, sogar Trainers Johann Nilsson und Torhüter Maik Dietz waren schwer beeindruckt, denn auch sie mussten auf so einige kniffligen Fragen eine passende und richtige Antwort finden.

[nggallery id=63]

Laura Lindemann und Nils Gorke sind „TRI-AKTIV“

Laura Lindemann ist die Deutsche Triathlon-Hoffnung. Vor nicht allzu langer Zeit ist die Europameisterin der Sprintdistanz noch zur Schule gegangen. Seit 2017 ist Laura Lindemann Botschafterin des Projektes TRI-AKTIV Kids der BKK Mobil Oil und begeistert die Schüler/innen zusammen mit Ex- Triathlonprofi Nils Goerke für den vielseitigen Ausdauersport und mehr Bewegung im Alltag. Die SportXperten der Gemeinschaftsschule Achter de Weiden Schenefeld haben sich auf den Weg nach Hamburg-Othmarschen gemacht, um bei einer TRI-AKTIV Kids-Sportstunde am Gymnasium Hochrad dabei zu sein, mehr über Triathlon zu erfahren und Informationen aus erster Hand für ihren Film zu bekommen.

Sarah, Nils, Markus, Finn, Connor und Maik hinter der Kamera und Gweni, Alicia, Feli und Lena sowie Miro und Arne davor haben als Filmteam Ausdauer bewiesen. Sie folgten im Jenischpark der Sporteinheit mit kompletter Kamera- und Tonausrüstung und haben dann ihr Lampenfieber beim direkten Aufeinandertreffen mit den beiden Spitzensportlern besiegt.
[nggallery id=62]

Sich als junger Trainer aus privaten Angelegenheiten rauszuhalten,…

…ist nicht ganz leicht, „weil wir alle befreundet sind“, sagt der Headcoach David Wohlgemuth von den Wild Famers Dohren. Das Dorf Dohren liegt ca. 15 Km westlich von Buchholz i. d. Nordheide, hier ist eines der erfolgreichsten Baseballteams von Deutschland zu Hause. Die Wild Famers Dohren spielen in der Baseball Bundesliga Nord und haben es in der vergangenen Saison bis in die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft geschafft. Lina, Sophie, Yannis, Jason, Fabian, Kevin, Leonie, Lena, Neela, Justine, Jan, Leon und Max aus der Klasse 5b der Erich-Kästner-Realschule haben sie besucht und durften ihre Fragen loswerden. Bei der Filmpremiere waren dann wiederum die Sportler in der Aula der Schule zu Gast.
Beide waren hier – wenn auch zu unterschiedlichen Zeiten – auch einmal Schüler.

[nggallery id=61]

„Fußball im Dunkeln…“

Farben kann sich Jonathan Tönsing vom Blindenfußballteam des FC St. Pauli nicht vorstellen. Mit dieser Aussage hatten die Kinderreporter vom SportXperten- Team GBS Windmühlenweg nicht gerechnet. Gleich zu Beginn des Projekts wurden die Schüler mit dem für sie absolut ungewohnten Sport konfrontiert: Fußball ohne zu sehen, Fußball im Dunkeln…
Bei einem speziell angesetzten Training mit Dunkelbrille, Rasselball und Teamguides, die für die Orientierung auf dem Kleinfeld sorgten, konnten sich die Kinder optimal auf das Interview mit dem Torjäger des aktuellen Deutschen Blindenfußballmeisters vorbereiten.
Geradezu begeistert waren Ida, Liliana, Sophie, Roman, Leni, Lara, Lenn Benett, Fritzi, Richard und Titus von der offenen Art, mit der der Goalgetter des FC St. Pauli in der Loge des Millerntor-Stadions Einblicke in sein privates und sportliches Leben gewährte.

[nggallery id=60]

Robin Knoche: „Felix Magath oder Martin Schmidt?“

Der Innenverteidiger der Wolfsburger ist ein echtes „VfL-Eigengewächs“. Die Nachwuchsreporter der IGS Gifhorn durften ihn bei der Arbeit besuchen und zu einem kniffligen Frage-Parcours im Presseraum der Volkswagenarena einladen. Die Filmcrew hatte vier Stationen aufgebaut, bei denen Fragen zu verschiedenen Themen gestellt wurden: Vor der Kamera-Tribüne haben Nelly und Lenny Robin Knoche nach seiner sportlichen Situation befragt und dabei auch einige private Einblicke erhalten können. Es folgte das Quiz in der Lounge und das Zielschießen sowie die entweder/oder-Fragen im Pressekonferenzsaal. Der 25-jährige Profi konnte auf charmante Art die 7-Klässler immer wieder überzeugen, wie auch der Film zeigt.

[nggallery id=59]