Rikko Tuitjer spielt in der 1. Tischfußball Bundesliga und ist zugleich der Hamburger Verbandspräsident. Eine gute Mischung, um von den SportXperten der Stadtteilschule Lurup genauer unter die Lupe genommen zu werden. Das Interview fand im KiXX statt, Hamburgs Kicker-Arena am Nobistor. Ein kleiner Rückblick auf die im Frühjahr ausgetragene Tischfußball-WM in Hamburg war ebenso ein Thema
wie auch die Ausdauer, die benötigt wird, um auf dem Niveau der 1. Bundesliga zu spielen. Alzahra, Christopher, Alev und David hinter der Kamera haben Lisa, Isabella, Amelie, Ros, Mücahid und Mustaza vor der Kamera in Scene gesetzt, es war eine gelungene Teamarbeit des 5. Jahrgangs, die den sehenswerten Film möglich gemacht hat.
Erst vor wenigen Jahren sind die Wölfe vom TV Lilienthal in die 1. Bundesliga aufgestiegen und inzwischen zum größten Konkurrenten des Dauermeisters aus Weißenfels gereift.
Die SportXperten aus der Grundschule Trupermoor Joni, Jenny, Mats, Marlene, Mariana, Lenja, Matthis, Tjark, Bentje, Tom, Jonas und Simon hatten die Möglichkeit sich den dynamische Sport näher anzuschauen, dabei immer im Fokus ihre beiden Interviewpartner. Das Konditionsprogramm hat gleich gezeigt, Floorball macht Spaß ist aber auch viel Laufarbeit. Nicht umsonst gibt es im Bundesliga-Team drei Formationen mit je sechs Spielern.
Ahmet Arslan hat in dieser Saison sein ersten Bundesliga-Einsatz gehabt. Für den Offensivspieler geht es jetzt darum, eine echte Chance zum Durchbruch als HSV-Profi
zu bekommen. Die Kinder von der Schule Windmühlenweg Emilian, Leah, Laurenz, Henriette, Vincent, Clara, Julius, Anton, Johannes, Flora und Max haben nicht schlecht gestaunt, als sie in der Loge des Volksparkstadions den Ex-Lübecker mit Fragen nach seinen Kochkünsten überraschten konnten. Schließlich hatten die Dritt- und Viertklässler nichts weiter getan, als sich zuvor in der Zeitung schlau zu machen.
In einem ausführlichen Interview haben die vielfachen Nationalspieler Frank Rennhack von den Bremer „Weser Stars“ und Jörg Wedde von den „Ice Lions“ aus Langenhagen den Schülern der 6. Klasse der IGS Wedemark Einblicke in ihre Sportart verschafft.
Der 24 jährige Frank Rennhack ist seit Kindheitstagen querschnittgelähmt.
Den SportXperten verriet er, dass für das kräfteraubende Spiel im Sitzschlitten die intensive Arbeit im Fitness-Studio extrem wichtig ist.
Jörg Wedde verlor seine Beine bei einem Unfall in seiner Kindheit. Inzwischen kann er mit Hilfe von Prothesen seiner beruflichen Tätigkeit nachgehen. Der Anstoß, sich beim Sledge-Eishockey sportlich zu engagieren, kam damals von seiner Frau.
Für ihr Video haben die hellwachen SportXperten Elia, Aleyna, Moritz, Faye, Joona, Wenzel, Florian, David, Dustin und Laura noch weitere Details herausgefunden, lassen Sie sich überraschen….
Die beiden HSV-Spielerinnen gewannen mit der Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft bei den Paralympischen Spielen 2012 die Goldmedaille.
Die Kinder der 7b von der Geschwister-Scholl Stadtteilschule Osdorf hatten etliche Fragen für ihre Interviewpartnerinnen im Gepäck.
Alle antworten jetzt im Film.
Eric Johannesen hat im Rudersport fast alles gewonnen, Weltmeistertitel 2011 und Olympiasieg 2012 im Ruder-Achter. Nun hat er die SportXperten der Montessori-Schule Bergedorf an die Regatta-Strecke in Hamburg-Allermöhe eingeladen.
Viel Spaß beim Video.